|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Kundenspezifische Unterstützung: | OEM und ODM | Ursprung: | China |
---|---|---|---|
Material: | Edelstahl | Steuerung: | Programmierbarer LCD-Touch Screen |
Temperaturgenauigkeit:: | 0.5°C | Temp-Einheitlichkeit: | 0.5°C |
Kühlmittel: | Umweltfreundliche | ||
Hervorheben: | Thermische Stoßkammern für die Bedienung,EN 60204 Wärmeschlagkammern,EN Wärmeschockprüfkammern |
Attribut | Wert |
---|---|
Kundenspezifischer Support | OEM ODM |
Ursprung | China |
Material | Edelstahl |
Steuerung | Programmierbarer LCD-Touchscreen |
Temperaturgenauigkeit | 0,5°C |
Temperaturgleichmäßigkeit | 0,5°C |
Kältemittel | Umweltfreundlich |
In der Elektrogeräteindustrie ist die Einhaltung internationaler Standards unverzichtbar. Die kundenspezifischen Schocktestkammern, die so konzipiert sind, dass sie die Teststandards EN 60204-1:2006/AC: 2010 erfüllen, sind ein Eckpfeiler zur Gewährleistung der Sicherheit und Langlebigkeit elektrischer Geräte.
Diese maßgeschneiderte Schocktestkammer dient dazu, elektrische Geräte und ihre Komponenten den umfassenden Tests zu unterziehen, die in der Norm EN 60204-1:2006/AC: 2010 festgelegt sind. Sie dient Herstellern von Elektrogeräten, Testlaboren und Forschungseinrichtungen.
Das Hauptziel ist es, die Fähigkeit von Geräten wie Schalttafeln, Motoren, Transformatoren und Leistungsschaltern zu bewerten, schnellen und extremen Temperaturänderungen standzuhalten. Durch die Simulation der thermischen Schockbedingungen, denen diese Komponenten während ihrer Betriebsdauer ausgesetzt sein können, können Hersteller potenzielle Schwachstellen identifizieren, Design- und Herstellungsprozesse optimieren und die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit ihrer elektrischen Produkte verbessern.
Temperaturbereich und Genauigkeit: Der Temperaturbereich von -50°C bis +150°C mit einer Genauigkeit von ±0,3°C bietet eine umfassende Testumgebung. Verschiedene elektrische Komponenten haben unterschiedliche Temperaturtoleranzen. Beispielsweise können Halbleiterbauelemente bei niedrigen und hohen Temperaturen unterschiedliche Leistungseigenschaften aufweisen, und eine genaue Temperaturregelung ist unerlässlich, um ihr Verhalten zu bewerten.
Parameter des thermischen Schockzyklus: Die Kammer kann so programmiert werden, dass sie eine bestimmte Anzahl von thermischen Schockzyklen durchführt, die typischerweise zwischen 5 und 500 oder mehr liegen, abhängig von den Anforderungen der Norm und der Art der elektrischen Ausrüstung. Die Verweilzeit in jeder Temperaturzone kann von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden eingestellt werden.
Testvolumen und Nutzlastkapazität: Die Kammer bietet ein anpassbares Testvolumen, das in der Regel zwischen 1 m³ und 8 m³ liegt, um eine Vielzahl von Elektrogerätegrößen aufzunehmen. Die Nutzlastkapazität ist für schwere und sperrige Komponenten ausgelegt, mit einer maximalen Kapazität von bis zu mehreren Tonnen.
Datenabtastfrequenz und Auflösung: Das Datenerfassungssystem tastet Daten mit einer Frequenz von bis zu 800 Hz ab. Die Temperaturdaten haben eine Auflösung von 0,1°C. Diese hohe Auflösung und die häufige Abtastung ermöglichen die Erkennung selbst kleinster Temperaturänderungen und -trends.
Genaue Simulation der Testbedingungen nach EN 60204-1:2006/AC: 2010
Ansprechpartner: Mr. Precision
Telefon: 19525695078
Faxen: 86-0769-8701-1383