|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Kundenspezifische Unterstützung: | OEM und ODM | Ursprung: | China |
---|---|---|---|
Material: | Edelstahl | Steuerung: | Programmierbarer LCD-Touch Screen |
Temperaturgenauigkeit:: | 0.5°C | Temp-Einheitlichkeit: | 0.5°C |
Kühlmittel: | Umweltfreundliche | ||
Hervorheben: | Fahrzeugthermische Stoßprüfkammern,Wärmeschlagkammern für Motorenkomponenten,Thermische Prüfkammern |
Attribut | Wert |
---|---|
Kundenspezifische Unterstützung | OEM ODM |
Herkunft | China |
Material | Edelstahl |
Steuerung | Programmierbarer LCD-Touchscreen |
Temperaturgenauigkeit | 0,5 °C |
Temperaturgleichmäßigkeit | 0,5 °C |
Kältemittel | Umweltfreundlich |
In der hart umkämpften und sicherheitskritischen Automobilindustrie sind die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Fahrzeugkomponenten von größter Bedeutung. Thermische Schocktestkammern haben sich als wichtiges Werkzeug erwiesen, um sicherzustellen, dass Automobilteile den extremen Temperaturschwankungen standhalten, denen sie während ihrer Lebensdauer ausgesetzt sind.
Thermische Schocktestkammern für die Automobilindustrie sind speziell dafür konzipiert, Automobilkomponenten wie Motorteile, Elektronik, Sensoren und Karosseriematerialien schnellen und starken Temperaturänderungen auszusetzen. Der Hauptzweck besteht darin, potenzielle Schwachstellen oder Ausfälle in diesen Komponenten aufgrund von thermischer Belastung zu identifizieren. Durch die Simulation der harten Temperaturschwankungen, die während des Fahrzeugbetriebs auftreten, von der intensiven Hitze, die vom Motor erzeugt wird, bis zur Kälte von Winterstarts und der schnellen Abkühlung beim Bremsen, können Hersteller die Konstruktionen und Herstellungsprozesse der Komponenten optimieren, um die allgemeine Fahrzeugzuverlässigkeit und -sicherheit zu erhöhen.
Die Kammern sind aus robusten, korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, um den Belastungen kontinuierlicher Tests standzuhalten. Das Äußere besteht aus hochfestem Stahl, der vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen schützt. Das Innere ist mit einer glatten, nicht reaktiven Oberfläche ausgekleidet, um jegliche Wechselwirkung zwischen der Kammer und den getesteten Komponenten zu verhindern. Die in den Kammerwänden verwendete Isolierung ist erstklassig und gewährleistet einen minimalen Wärmeübergang zwischen den verschiedenen Temperaturzonen und die Aufrechterhaltung einer präzisen Temperaturkontrolle.
Die Tür der Kammer ist für eine dichte Abdichtung ausgelegt. Sie ist mit einem zuverlässigen Verriegelungsmechanismus und einer hochwertigen Dichtung ausgestattet, die einen luftdichten Verschluss gewährleistet. Die Tür verfügt außerdem über ein großes Sichtfenster, das typischerweise aus gehärtetem Glas besteht und es Ingenieuren und Technikern ermöglicht, den Testprozess zu überwachen, ohne die interne Umgebung zu stören.
Das Temperaturkontrollsystem ist hochmodern und präzise. Es kann einen weiten Temperaturbereich erreichen, in der Regel von -60 °C bis +200 °C. Das System verwendet eine Kombination aus leistungsstarken Heiz- und Kälteelementen sowie eine ausgeklügelte Rückkopplungsschleife und mehrere Temperatursensoren, die strategisch innerhalb der Kammer platziert sind. Dies ermöglicht schnelle und präzise Temperaturänderungen mit der Fähigkeit, innerhalb weniger Minuten von einer extremen Temperatur zur anderen überzugehen.
Die Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb der Kammer wird innerhalb von ±1 °C gehalten, wodurch sichergestellt wird, dass alle Teile der getesteten Komponente eine gleichmäßige thermische Umgebung erfahren. Das System verfügt außerdem über integrierte Sicherheitsmerkmale, um Überhitzung oder Unterkühlung zu verhindern und sowohl die Komponenten als auch die Kammer selbst zu schützen.
Die Kammer ist mit einem hocheffizienten Luftströmungssystem ausgestattet, das eine schnelle und gleichmäßige Temperaturverteilung fördert. Die Luftströmung wird sorgfältig kalibriert, um Temperaturgradienten zu minimieren und sicherzustellen, dass die Komponenten so schnell wie möglich der gewünschten Temperatur ausgesetzt werden. Darüber hinaus ist der Transfermechanismus zwischen den Heiß- und Kaltzonen auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Er ermöglicht eine nahtlose Bewegung der Komponenten von einem Temperaturextrem zum anderen, ohne nennenswerte Temperaturschwankungen während des Transfers.
Der Transferkorb oder das Gestell, das zur Aufnahme der Automobilkomponenten verwendet wird, besteht aus hitzebeständigen und nicht leitenden Materialien, wodurch unerwünschter Wärmeübergang oder Schäden an den Teilen verhindert werden. Es ist auch so konzipiert, dass es leicht entfernbar ist, um das Be- und Entladen der Testproben zu erleichtern.
Wie erwähnt, kann die Kammer von -60 °C bis +200 °C betrieben werden. Dieser Bereich ist für die Prüfung einer Vielzahl von Automobilkomponenten unerlässlich. Beispielsweise müssen Motorkomponenten wie Kolben und Zylinderköpfe während des Betriebs hohen Temperaturen standhalten, während Außenkomponenten wie Scheinwerfer und Stoßstangen kalten Temperaturen und schnellen Temperaturänderungen standhalten müssen.
Die Kammern können schnelle Temperaturübergänge erreichen, typischerweise innerhalb von 5 bis 10 Minuten. Diese Rate ist entscheidend, um die realen thermischen Schockbedingungen, denen Automobilkomponenten ausgesetzt sind, genau zu simulieren. Wenn beispielsweise ein Fahrzeug von einer kalten Garage in einen heißen Sommertag gefahren wird oder umgekehrt, müssen die Komponenten in der Lage sein, solche schnellen Änderungen ohne Ausfall zu bewältigen.
Die Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb der Kammer wird innerhalb von ±1 °C gehalten, wodurch sichergestellt wird, dass alle Teile der getesteten Komponente einer gleichmäßigen thermischen Umgebung ausgesetzt sind. Die Stabilität der Temperatur in jeder Zone ist ausgezeichnet, mit minimalen Schwankungen im Laufe der Zeit, was genaue und wiederholbare Tests ermöglicht.
Ansprechpartner: Mr. Precision
Telefon: 19525695078
Faxen: 86-0769-8701-1383