Im Bereich der Materialwissenschaften und der Produktentwicklung ist die Gewährleistung der Langlebigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Umweltverschmutzung von größter Bedeutung.SalzsprühkorrosionBei der Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd.Unsere Salzsprühprüfkammern spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Hersteller bei der Verständnis und Bekämpfung dieser ätzenden KraftLassen Sie uns die grundlegenden Prinzipien, Anwendungen und Einflussfaktoren des Salzsprüh-Tests untersuchen.
1Die Grundlagen und Anwendungen der Salzsprühprüfung
1) Die schädlichen Auswirkungen der Salzsprühkorrosion:
Salzsprühkorrosion stellt eine erhebliche Gefahr für verschiedene Materialien und Produkte dar:
- Schäden an Schutzbeschichtungen:Es zerstört die metallischen Schutzschichten, was zu einem Verlust der Ästhetik und einer verringerten mechanischen Festigkeit führt.
- Ausfall eines elektronischen Bauteils:Korrosion kann Stromkreise in elektronischen Komponenten und Verkabelungen unterbrechen, ein Problem, das sich in vibrierenden Umgebungen verschärft.
- Verringerte Isolationswiderstandsfähigkeit:Salzspray, das auf Isolatoren abgelagert wird, verringert den Oberflächenwiderstand.
- Beschlagnahme von beweglichen Teilen:Korrosionsprodukte können die Reibung in mechanischen und beweglichen Teilen erhöhen und möglicherweise zu Anfällen führen.
2) Der Mechanismus der Salzsprühkorrosion:
Die Salzsprühkorrosion von Metallen ist in erster Linie ein elektrochemischer Prozess, der durch die leitfähige Salzlösung getrieben wird, die das Metall durchdringt.Dies erzeugt mikro-galvanische Zellen mit "niedrigem Potenzial Metall - Elektrolytlösung - hohe potenzielle Verunreinigungen." Elektronenübertragung erfolgt, wodurch das Metall (Anode) sich auflöst und neue Verbindungen ∼ Korrosionsprodukte bildet.
Das gleiche Prinzip gilt für metallische und organische Schutzschichten.Mikrogalvanzellen bilden sich zwischen dem zugrunde liegenden Metall und der Schutzschicht.
DieChlorid-Ionen (Cl-)Die starke Durchdringungsfähigkeit ermöglicht es ihm, leicht durch die Metalloxid-Schichten zu gelangen und das darunter liegende Metall zu erreichen, wodurch sein passiver Zustand gestört wird.AußerdemDie niedrige Hydratationsenergie des Chlorid-Ions ermöglicht es, leicht auf die Metalloberfläche zu adsorbieren, den Sauerstoff in der schützenden Oxidschicht zu verdrängen und die Korrosion zu initiieren.
Abgesehen von Chlorid-Ionen beeinflusst der in der Salzlösung gelöste Sauerstoff (der als dünner Film auf der Prüfprobe vorhanden ist) den Korrosionsmechanismus erheblich.Beschleunigung der anodischen Auflösung des MetallsDas kontinuierliche Salzsprühen während der Prüfung sorgt für einen nahezu gesättigten Sauerstoffgehalt im Salzfilm.Die Bildung von Korrosionsprodukten kann auch zu einer Volumenerweiterung innerhalb von Metallfehlern führen, die von der Salzlösung durchdrungen werden, die interne Belastung erhöht und zu Belastungskorrosion und Blasenbildung der Schutzschichten führt.
(Diagramm einer typischen Salzsprühprüfkammer)
3) Was ist eine Salzsprühprüfung?
Die Salzsprühprüfung ist ein beschleunigter Korrosionstest, bei dem eine Salzsprühprüfkammer verwendet wird, um eine künstliche Salznebelumgebung zu erzeugen. This controlled environment allows for the evaluation of the corrosion resistance of products or metallic materials by observing changes in their properties after exposure and assessing their ability to withstand salt water spray.
Produkte, die üblicherweise Salzsprühprüfungen unterzogen werden, sind in erster Linie metallische, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu bewerten.und Stahlplatten.
4) Einstufung von Salzsprühversuchen:
Im Labor simulierte Salzsprühversuche lassen sich im Großen und Ganzen in drei Hauptgruppen einteilen:
- Neutrale Salzsprühprüfung (NSS-Prüfung):Der älteste und am weitesten verbreitete beschleunigte Korrosionstest verwendet eine 5%ige Natriumchloridlösung (NaCl) mit einem pH-Wert, der auf einen neutralen Bereich (6,5-7,2) eingestellt wird.Die Prüftemperatur beträgt stets 35°C, mit einer erforderlichen Salzsprühdeposition von 1-2 ml/80 cm2/h.
- Es ist jedoch nicht möglich, den Wert der in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 genannten Stoffe zu bestimmen.Eine Weiterentwicklung des NSS-Tests besteht darin, der 5%igen NaCl-Lösung Gletscheressigsäure hinzuzufügen und den pH-Wert auf etwa 3 zu senken, was zu einem sauren Salznebel führt.Die Korrosionsrate ist etwa dreimal schneller als bei der NSS-Prüfung.
- Kupferbeschleunigte Salzsprühprüfung mit Essigsäure (CASS-Prüfung):Eine neuere rasche Salzsprühkorrosionsprüfung, die vor allem in einigen Regionen angewendet wird, wobei die Prüftemperatur auf 50°C erhöht wird.und der Salzlösung eine kleine Menge Kupfersalz (Kupferchlorid) zugesetzt wirdDie Korrosionsrate ist etwa achtmal schneller als bei der NSS-Prüfung.
- Mindestdauer der Prüfung:Normalerweise beginnt ab 16 Stunden.
5) Faktoren, die die Ergebnisse der Salzsprühprüfung beeinflussen:
Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen das Ergebnis der Salzsprühversuche erheblich:
- A. Prüftemperatur und Luftfeuchtigkeit:Die Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit beeinflussen unmittelbar die korrosive Wirkung von Salznebeln.Salzdeliquesces zur Bildung eines leitfähigen ElektrolytenUnterhalb dieser Grenze konzentriert sich die Salzlösung bis zur Kristallisation, wodurch die Korrosion verlangsamt wird.Die Norm der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) IEC60355Die Korrosionsrate steigt für jeden Temperaturanstieg von 10 °C um das 2- bis 3-fache und die Elektrolytleitfähigkeit um 10-20%.35°C wird allgemein als angemessen angesehen.Zu hohe Temperaturen können den Korrosionsmechanismus im Vergleich zu den realen Bedingungen verändern.
- B. Konzentration der Salzlösung:Der Effekt der Salzgehalt auf die Korrosionsrate hängt vom Material und der Beschichtungsart ab. Bei Stahl, Nickel und Messing steigt die Korrosionsrate mit einer Konzentration von bis zu 5%.die Rate tendenziell sinktDer Sauerstoff wirkt jedoch als kathodischer Depolariser.die Korrosionsrate steigt im Allgemeinen mit zunehmender Salzkonzentration stetig an.
- C. Winkel der Probenplatzierung:Der Winkel, in dem die Probe gelegt wird, beeinflusst die Ergebnisse erheblich.die zu der schwersten Korrosion führtStudien haben gezeigt, daß Stahlplatten, die in einem 45°-Winkel zur Horizontale platziert sind, gegenüber vertikal platzierten Platten eine deutlich höhere Korrosionsrate aufweisen.17-93 gibt für flache Proben einen Winkel von 30° zur Vertikalrichtung an.
- D. pH-Wert der Salzlösung:Der pH-Wert der Salzlösung ist ein entscheidender Faktor. Niedrigere pH-Werte deuten auf eine höhere Konzentration von Wasserstoff-Ionen, erhöhte Säure und damit größere Korrosionsfähigkeit hin.Salzsprühversuche an galvanisierten Teilen wie Fe/Zn, Fe/Cd und Fe/Cu/Ni/Cr haben gezeigt, dass der ASS-Test (pH 3,0) 1,5-2,0 mal ätzender ist als der NSS-Test (pH 6,5-7,2).Für die Reproduzierbarkeit der Testergebnisse ist es unerlässlich, einen stabilen pH-Wert innerhalb des in den Salzsprühnormen festgelegten Bereichs aufrechtzuerhalten.
- F. Dauer der Prüfung:Die Länge der Expositionszeit hängt direkt mit dem Ausmaß der Korrosion zusammen.
2. Prüfstandards:
Zu den gemeinsamen Normen für die Salzsprühprüfung gehört ISO 4628.3, GB/T 2423.17, IEC60068-2-11, ASTM B117, JIS-Z2371, JIS-G3141, GJB 150.1, MIL-STD-810F, MIL-STD-883E und mehr.
- GB/T 2423.17-2008: Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte - Teil 2: Prüfverfahren - Test Ka: Salznebel
- IEC 60068-2-11:1981: Grundlegende Umweltprüfungsverfahren - Teil 2: Prüfungen - Prüfung Ka: Salznebel
- ASTM B117-11: Standardverfahren für den Betrieb von Salzsprühgeräten
- ASTM B368-09: Standardprüfmethode für Kupferbeschleunigungsprüfungen mit Essigsäure-Salz-Spray (Nebel) (CASS-Prüfung)
- GB/T 10125-1997: Künstliche Atmosphären - Korrosionsprüfungen - Salzsprühprüfungen
- ISO 9227:2006: Korrosionsversuche in künstlichen Atmosphären - Salzsprühversuche
- GB/T 2423.18-2000: Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte - Teil 2: PrüfungMethoden - Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
- IEC 60068-2-52:1996: Umweltprüfung - Teil 2: Prüfungen - Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
3. Bewertungsmethoden:
Der Zweck der Salzsprühprüfung ist die Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Produkten oder metallischen Materialien.Die genaue und angemessene Bestimmung der Salzsprühversuchergebnisse ist von entscheidender Bedeutung für die korrekte Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit eines Erzeugnisses durch SalzsprühZu den üblichen Bewertungsmethoden gehören:
- Bewertungsmethode:Der Anteil der korrosierten Fläche an der Gesamtfläche wird in mehrere Ebenen eingeteilt, wobei ein bestimmtes Niveau als Annahmekriterium dient.
- Gewichtsverlustmethode:Die Korrosionsbeständigkeit einer Probe wird durch Berechnung des Gewichtsverlustes nach der Salzsprühprüfung ermittelt.Dies gilt insbesondere für die Bewertung der Korrosionsbeständigkeit bestimmter Metalle..
- Erscheinungsbild von Korrosionsprodukten:Eine qualitative Methode, bei der das Vorhandensein oder Fehlen von Korrosionserscheinungen auf dem Produkt nach der Salzsprühprüfung die Kriterien für das Bestehen/Nichtbestehen bestimmt.Diese Methode wird häufig in Produktnormen verwendet..
- Methode der statistischen Analyse der Korrosiondaten:Diese Methode bietet Werkzeuge zur Konzeption von Korrosionsprüfungen, zur Analyse von Korrosionsdaten und zur Bestimmung des Vertrauensniveaus der Daten.Es wird hauptsächlich zur Analyse und statistischen Auswertung von Korrosionsmustern verwendet, anstatt die Qualität eines bestimmten Produkts direkt zu beurteilen.
Partnerschaft mit Dongguan Precision für robuste Korrosionsbeständigkeitstests:
Das Verständnis der Grundsätze, der Einflussfaktoren,Die Verwendung von Salzspritzprüfungen ist für Hersteller, die die Haltbarkeit und Langlebigkeit ihrer Produkte in korrosiven Umgebungen gewährleisten möchten, von entscheidender Bedeutung.Bei der Dongguan Precision Test Equipment Co., Ltd. our state-of-the-art salt spray test chambers and our expertise in environmental testing can provide you with the accurate and reliable data you need to develop and deliver corrosion-resistant productsKontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre spezifischen Anforderungen an die Salzsprühprüfung zu besprechen und zu erfahren, wie unsere Lösungen Ihren Qualitätssicherungsprozessen zugute kommen können.